Was IoT in Städten wirklich ermöglicht
IoT-Sensoren erfassen Luftqualität, Lärm, Verkehr, Parkplätze und Füllstände von Containern in Echtzeit. Aktoren reagieren automatisch, dimmen Licht, steuern Pumpen oder leiten Umwege, sodass Ressourcen geschont und Bürgerinnen sowie Bürger spürbar entlastet werden.
Was IoT in Städten wirklich ermöglicht
Technologien wie LoRaWAN, NB-IoT und 5G verbinden Geräte zuverlässig über große Distanzen. Offene Schnittstellen und Standards sichern Interoperabilität, damit Kommunen Lösungen verschiedener Anbieter kombinieren und langfristig flexibel weiterentwickeln können.
